Newsbeitrag

35. STV-Mitgliederversammlung – Rückschau und Ausblick in Markkleeberg >
< Bruno Körnig erst im Halbfinale gestoppt

07.04.2025

TLZ Espenhain erkämpft beide Landesmannschafts-meistertitel der Aktiven


Landesmannschaftsmeisterinnen des TLZ Espenhain.

Landesmannschaftsmeister des TLZ Espenhain.

Am ersten Aprilwochenende endete der Wintercup der Spielzeit 2024/2025 mit den letzten Begegnungen. In der Landesoberliga der Aktiven Damen und Herren setzten sich jeweils die Teams des TLZ Espenhain durch.

Die TLZ-Damen um Kapitänin Alisa Atmadzhan blieben im gesamten Winter unbesiegt und wurden souveräne Landesmannschaftsmeisterinnen. Ihnen war der Titelgewinn bereits nach ihrem 10:2-Erfolg gegen die Titelverteidigerinnen des VTC 1892 Reichenbach am vorletzten Spieltag praktisch nicht mehr zu nehmen. Zweite wurden die Damen VTC 1892 Reichenbach mit fünf Siegen aus sechs Begegnungen, vor den Damen des TC Bad Weißer Hirsch Dresden, die viermal erfolgreich waren. Die rote Laterne tragen die im Saisonverlauf sieglosen Damen des SV Groitzsch ins Ziel.

Während der Erfolg der Espenhainer Damen, die im Sommer erneut in der Regionalliga Süd-Ost aufschlagen werden, nie ernsthaft gefährdet war, blieb das Titelrennen der Herren bis zum letzten Spieltag hochspannend. Zwar führten die TLZ-Herren bereits vor dem 5. April die Tabelle mit drei Siegen bei einer Niederlage an, gefolgt von gleich vier Mannschaften mit bis dahin je zwei Siegen und zwei Niederlagen. Jedoch besaßen die Verfolger, insbesondere SV Dresden Mitte 1950 und Titelverteidiger Chemnitzer TC Küchwald aufgrund einer besseren (Dresden) bzw. gleichen (Chemnitz) Differenz der Matchpunkte durchaus noch Chancen auf den Titel. Espenhain musste somit gewinnen, um sich den Landesmannschaftsmeistertitel zu sichern. Und das tat die Mannschaft – aber hauchdünn. Nach den Einzeln gegen den TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz stand es 4:4 nach Matchpunkten und Sätzen, Espenhain führte mit nur zwei „kleinen Spielen“. Da beide Mannschaften auf ein Ausspielen der Doppel verzichteten und jeweils eines zurückzogen, änderte sich daran nichts mehr, die TLZ-Herren sind Landesmannschaftsmeister 2024/2025. Platz zwei und drei belegen die Herren des SV Dresden Mitte 1950 (am letzten Spieltag 8:4 gegen den Leipziger SC 1901) und des Chemnitzer TC Küchwald (am letzten Spieltag 6:4 gegen den TC RC Sport Leipzig). Tabellenschlusslicht blieben die Herren des Leipziger SC 1901.

Die Landesverbandsligen, verbunden mit dem Aufstiegsrecht zur Oberliga im Wintercup 2025/2026, gewannen jeweils die Reserven des VTC 1892 Reichenbach bei den Damen und des SV Dresden Mitte 1950 bei den Herren.

Dresdener Senioren mit fünf Landesmannschaftsmeistertiteln am erfolgreichsten

Die sächsischen Senioren kämpften im Winter 2024/2025 in neun Konkurrenzen, drei bei den Damen und sechs bei den Herren, um die Landesmannschaftsmeistertitel. Am erfolgreichsten schnitten hier die Damen und Herren aus dem Tennisbezirk Dresden ab, die fünf Titel erspielten. Drei Titel gingen in den Tennisbezirk Leipzig, einer nach Chemnitz.

Die Landesmannschaftsmeister des Winters 2024/2025 im Überblick:

Damen: TLZ Espenhain

Damen 30: TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz (Titelverteidiger)
Damen 40: Leipziger SC 1901(Titelverteidiger)
Damen 50: SG Stadtpark/IFA Chemnitz (Titelverteidiger)

Herren: TLZ Espenhain

Herren 30: SV Dresden Mitte 1950
Herren 40: 1. TC Pirna
Herren 50: TC Bad Weißer Hirsch Dresden (Titelverteidiger)
Herren 60: 1. TC Waldheim
Herren 65: 1. TC Waldheim (Titelverteidiger)
Herren 70: SSV Planeta Radebeul

Wir gratulieren allen Meisterinnen und Meistern herzlich und wünschen schon jetzt eine erfolgreiche, verletzungsfreie Sommersaison!

Alle Ergebnisse des Wintercups 2024/2025 der Aktiven finden sich hier, die der Senioren hier.

Antonia Preißler-Szelig
Fotos: TLZ Espenhain